OnPage SEO & OffPage SEO
YouTube: Diese Faktoren beeinflussen den Algorithmus
Das Prinzip kennt man von der Google Suche, aber auch von sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram: Mithilfe eines komplexen Algorithmus wird entschieden, welches Suchergebnis, welcher Beitrag einem Nutzer in einem bestimmten Moment angezeigt werden soll. Bei...
Instagram: Feed oder Stories? – So generierst du organisch neue Follower
Wenn du mit deinem Unternehmen Instagram Marketing betreibst, hast du dir bestimmt schon einmal die Frage gestellt, was sich zum Aufbau deiner organischen Reichweite besser eignet: Instagram Stories oder der Feed? Was es zu beachten gilt, wenn du diese Frage für dein...
Social-Media- und Messenger-Nutzung steigt in allen Altersgruppen
Die Nutzungsdauer von Social Media steigt weltweit in Zeiten von Corona in allen Altersklassen. Facebook, YouTube, WhatsApp und Facebook Messenger gehören dabei zu den beliebtesten Plattformen. Die Gruppe der 16- bis 24-Jährigen ist mit einem Plus von 58 % der...
FACEBOOK: DIE (NACH WIE VOR) BELIEBTESTE PLATTFORM
Facebook für deinen Content Funnel In Facebook findest du den Großteil aller Social Media Nutzer. Im Mittelpunkt steht für diese der private Austausch mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen. Facebook eignet sich ideal für die Betreuung deiner Bestandskunden und als...
Warum deine Blogartikel wie ein Gespräch mit Freunden sein sollten
Man kann sprachlich hochwertige Texte schreiben – doch was nützen sie einem, wenn sie keiner liest? Im Netz kursieren Millionen von Artikeln. Die Menschen werden überflutet mit Informationen. Wie also erlange ich doch noch Aufmerksamkeit und Engagement für meine...
TikTok: Der „Happy Place“ für die Jungen
TikTok ist die derzeit am stärksten wachsende Plattform. Diese definiert sich dabei als „Happy Place“, was durch eine strenge Zensur unterstützt wird. Die Nutzer wollen in erster Linie mit den Beiträgen interagieren und eine kreative Videoantwort dazu erstellen. Für...
YouTube: Die Lösungs-Maschine
YouTube ist die zweitbeliebteste Suchmaschine nach Google. Gerade für B2B Unternehmen bietet sie interessante Möglichkeiten durch die lösungsorientierte (!) Präsentation von Produkten und Dienstleistungen. Einkäufer und Entscheider nutzen YouTube bevorzugt bei der...
Pinterest: Die Inspirations-Suchmaschine
Pinterest ist eine Inspirations-Suchmaschine. Nutzer verwenden sie, um im Schnitt zwei bis drei Monate vor einem Anlass für die Planung. In erster Linie spielen dabei Konsumgüter (klassische Pins, Shop-the-Look und Video Pins) und Pins zu Blog-, Vlog- und...
LinkedIn: Die Business-Plattform für Netzwerker
LinkedIn ist die "must-have" Plattform für B2B Unternehmen. Es gehört mittlerweile einfach zum guten Ton als Selbständiger oder ab dem mittleren Management einen LinkedIn Account zu führen. HR Manager werfen bei Bewerbungen routinemäßig einen Blick in die Plattform....
Instagram: Die Fokus-Plattform
Aktive Instagrammer konzentrieren sich im eigenen Feed auf ein Interessensgebiet. Entsprechend fokussiert folgen sie Konten, die ihr Thema behandeln. Instagram Nutzer haben ein sehr entspanntes Verhältnis zu Unternehmen auf der Plattform. Aber auch hier steht der...
Soziale Medien im Vergleich: Benchmarks für deinen Content Funnel
Du hast also beschlossen einen Blog zu starten und willst auch in den sozialen Medien Flagge zeigen. Aber wo solltest du deine Zeit und Energie investieren? Wo finden dich deine Leser? Welche Plattformen kommen für deinen individuellen Content Funnel in Betracht? Um...
Finde die besten Produkte für deinen Onlineshop mit diesen 7 Tricks
Produkte für deinen Onlinehandel … die Kunden dir aus der Hand reißen! Weißt du schon, was du online verkaufen willst? Brauchst du Produkte für deinen Onlineshop? Wenn du gute Ideen suchst, habe ich heute 7 Tipps für die Produktrecherche: Produkte finden in Gruppen...
Gewinne mehr Teilnehmer für dein Webinar
Die aktuell gültigen Ausgehbeschränkungen haben zur Folge, dass viele Unternehmen ihre geplanten Termine und Veranstaltungen nicht einhalten können. Da liegt es nahe, sich alternativen Formaten zuzuwenden, die auch von Zuhause aus problemlos durchgeführt werden...
Social Media: Der Zusammenhang zwischen bezahlten und organischen Aktivitäten
Aufgrund der Coronakrise schrauben zur Zeit viele Unternehmen ihr Marketingbudget herunter. Die Werbeausgaben auf Facebook, Instagram & Co. fallen kleiner aus als sonst. Aber was genau sind die Folgen davon? Verringert sich dadurch tatsächlich...
Wettbewerbsanalyse: Wie sie dein Digital Marketing verbessern kann
Es ist wichtig, seine Konkurrenz zu kennen und zu wissen, wie diese handelt, um seine eigene Strategie und sein eigenes Marketing daran anzupassen. Die Analyse des Wettbewerbs kann dir aber auch noch ganz neue Möglichkeiten für dein Business aufzeigen, an die...
So entwirfst du einen Social-Media-Redaktionsplan
Leider investieren noch immer zu viele Unternehmen zu wenig Zeit in die sozialen Medien. Damit einher geht das Phänomen, dass die Kollegen, die für den Unternehmensauftritt bei Facebook, Instagram und Co. zuständig sind, oft in letzter Minute irgendeinen Beitrag...
Instagram: 5 Tipps für mehr Engagement
Stell dir folgende Situation vor: Du überlegst dir ganz genau, welches Bild du heute auf Instagram postest, schreibst einen kreativen Text dazu und wählst auch noch ein paar passende Hashtags dazu aus. Und dann erhältst du Likes, die du an zwei Händen abzählen kannst,...
Social Media: Diese Formate begeistern deine Follower
Fast jedes Unternehmen kann seine Zielgruppe in großen Zahlen auf den sozialen Medien finden und dort mit ihr interagieren. Die Ansprüche der User an das Unternehmen sind dabei ganz unterschiedlich. Aber unabhängig von den Ansprüchen und Bedürfnissen deiner...
Sind Hashtags überhaupt sinnvoll?
Was sind Hashtags und woher kommen sie? Ein „HASHTAG“ kann aus Buchstaben und Zahlen bestehen, Satzzeichen dürfen nicht enthalten sein und ein Leerzeichen beendet einen Hashtag. Man kann bereits populäre und schon verwendete Hashtags nutzen oder eigene erstellen....